Ein sauberes, gepflegtes Fahrzeug ist die rollende Visitenkarte lhres Unternehmens. lhren Fuhrpark sauber zu halten ist einfach und wirtschaftlich möglich.

Unser Lieferant realisierte über 6.000 Anlagen für In- und Ausland. Seine 30 jährige Erfahrung als erster deutscher Hersteller der mobilen Bürstenwasch-Anlage aus Aluminium sprechen für sich.

Die sorgfältige Verarbeitung bis ins Detail, der Ersatzteilservice auch fur ältere Anlagen, sowie ein flächendeckendes Servicenetz bieten Ihnen ein Maximum an lnvestionssicherheit und günstige Unterhaltungskosten.

Die wichtigsten Eigenschaften der Mobilen Bürstenwasch-Anlage

Die einfache Bedienung und die verblüffende Beweglichkeit der MBA, verbunden mit der enormen Leistung, machen die grossen Vorteile der Bürstenwaschanlage, speziell während der Übergangszeit,
von Oktober bis April, deutlich. Gerade während der Nässe- und Streusalzperiode können die Fahrzeuge häufiger gewaschen werden – die Anlage macht sich jetzt erst recht bezahlt. Es kann bedenkenlos noch in Gefrierpunktnähe gewaschen werden.
Die Bürste der MBA garantiert eine gleichmässige und gründliche Wäsche der Fahrzeuge, egal ob Planen-LKW, Autobus, Tank- oder Kofferwagen. Durch die Rotation schiebt sich die Bürste selbsttätig am zu reinigenden Fahrzeug entlang. Nach dem Abtrocknen weisen die Fahrzeuge einen deutlich sichtbaren Poliereffekt auf. Borsten aus hochwertigstem Material garantieren eine kratzfreie Reinigung.
Hochwertige Materialien, wie korrosionsbeständige Aluminiumprofile und der leistungsstarke Antrieb, sowie die sorgfältige Verarbeitung bis ins Detail garantieren eine lange Standzeit und lackschonende Reinigung.
Dank optimalem Preis-Leistungsverhältnis amortisiert sich die Mobile Bürstenwasch-Anlage sehr schnell. Die Anschaffungskosten stehen in keinem Verhältnis zu jenen einer stationären Anlage.

Für eine Fahrzeugwäsche werden je nach Typ nur ca. 80-150 I Wasser verbraucht. Die Waschzeit dauert keine 10 Minuten.

Die kurzen Waschzeiten mit einer MBA reduzieren deutlich Energie- und Wasserverbrauch sowie den Arbeitszeitaufwand. Durch die Wassersparschaltung mittels Magnetventilen wird das Wasser auto­ matisch zu- bzw. abgeschaltet. Der Bediener kann hierbei wählen, ob die MBA nur auf einer Seite oder beidseitig Wasser sprüht. Dadurch wird der Wasserverbrauch deutlich reduziert

Vorteile der Mobile Bürstenwasch-Anlage

Durch 4 Lenkrollen, davon 2 mit Feststeller, sowie einer Tandem-Pendelachse kann die MBA von einer Person leicht bedient werden. Die Serienmässige Neigungsvorrichtung mittels Alu-Handrad ermöglicht das einfache Reinigen schräger Front- und Seitenflächen. Der spezifische Aufbau der MBA übernimmt hierbei den Gewichtsausgleich ohne die üblicherweise erforderlichen Gegengewichte.
Die Abständsräder lassen sich stufenlos verstellen und dadurch optimal an das jeweilige zu waschende Fahrzeug anpassen. Zwei luftbereifte Sicherheitsdistanzräder und ein auf der gesamten Höhe durchlaufender Gummischutz an den vorderen Profilen verhindern, selbst bei unebenen Bodenverhältnissen, eine Beschädigung des Fahrzeugs.
Die MBA zeichnen sich aus durch sorgfältige Verarbeitung bis ins kleinste Detail. Der leistungsstarke

1, 1 kW Motor, ein deutsches Markenprodukt, bietet mit seinem Stirnradgetriebe und dem bewahrten MBA Kettenantrieb eine hohe Lebensdauer und Energieeffizienz. Die eingebauten Mikroschalter sind für 1,5 Mio. Schaltspiele ausgelegt. Die leicht zugängliche Steuerung ist wassergeschützt als herausnehm-barer Einschub in der Aluminium-Verkleidung unter-gebracht.

Der 24-Volt-Sicherheitsschalter (IP 67) ist eine Entwicklung als Ergebnis jahrelanger Erfahrungen im praktischen Einsatz der MBA. Auf jeder Bedienungsseite ist somit stets die richtige Laufrichtung der Bürste garantiert. Selbst bei kalter Witterung bieten die kunststoff-ummantelten Griffstangen mit doppelt wirksamer lsolierung eine angenehme Handhabung.
Die Beweglichkeit der MBA erlaubt den Einsatz unäbhangig von fixen Ständorten. Ob im Freien oder in der Halle, die Fahrzeuge können ohne umständliches Rangieren gewaschen werden. Zudem zeichnen sich die MBA durch einen geringen Platzbedarf aus. Dank ausgereifter Technik, kann die Anlage auch im Winter im Freien stehen, ohne Schaden zu nehmen.
Einsatzbereich: Kleinbusse, Busse/LKW in beengten Hallen

  • Gesamthöhe mm 350
  • Waschhöhe mm 350
  • Bürstenlänge mm 350
  • Grundplatte mm 800 x 800
  • Gewicht kg 200
  • Antriebsmotor kW 1,1
  • Bürstendrehzahjl 1/min 103

Einsatzbereich: Busse

  • Gesamthöhe mm 3233 – 4348
  • Waschhöhe mm 3058 – 4183
  • Bürstenlänge mm 500
  • Grundplatte mm 1100 x 1200
  • Gewicht kg 220
  • Antriebsmotor kW 1.1
  • Bürstendrehzahjl 1/min 103

Einsatzbereich: LKW, Tankfahrzeuge

  • Gesamthöhe mm 3223 – 4293
  • Waschhöhe mm 3113 – 4293
  • Bürstenlänge mm 600
  • Grundplatte mm 1200 x 1400
  • Gewicht kg 260
  • Antriebsmotor kW 1,1
  • Bürstendrehzahjl 1/min 86

Funktionalität, hohe Leistung und geringe Kosten: das sind die Stärken von EASYWASH 50.

Das mühelos von einer einzelnen Person bedienbare EASYWASH 50 kann einen Sattelzug in weniger als 10 Minuten und mit minimalem Verbrauch von Strom und Wasser waschen.
EASYWASH 50 ist mit einer Neigevorrichtung mit Pendelachse ausgestattet, die eine problemlose Reinigung aller senkrechten sowie schrägen Oberflächen ermöglicht.

Bürste mit Neigevorrichtung für die Reinigung von schrägen Oberflächen. – Das Fahrgestell mit vier Laufrädern und zwei auf einer einstellbaren Achse montierten Lenkrädern sichert eine gute Bodenhaftung sowie eine geringere Reifenabnutzung und gewährleistet vor allem einen parallel zu dem waschenden Fahrzeug erfolgenden Vorschub. – 24-V-Steuerelemente. – Einstellbare Düsenleiste mit Flachstrahldüsen.

KENNDATEN: MOD. 50E:
VERWENDUNG: LKW, BUSSE
GESAMTHÖHE (mm): 4300
NUTZBARE WASCHHÖHE (mm): 4200
BÜRSTENDURCHMESSER (mm): 1000
GRUNDPLATTE (mm): 1110×1200
GEWICHT (kg): 220
BÜRSTENMOTOR (Kw): 1.5
BÜRSTENNEIGUNG: MANUELL
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS: 220/230 V- 16A
WASSERANSCHLUSS: 1/2″oder 3/4″
WASSERDRUCK: 4/5 atm
WASSERDURCHSATZ: 20/30 l/min

 

EASYWASH 50E bietet zwei verschiedene Methoden zur Schnellinstallation:

  1. Direkter Anschluss: die Netzkabel liegen frei auf dem Boden und das Gerät kann überall eingesetzt werden.
  2. Oberleitungsanschluss: Festinstallation in einer Waschhalle.

Mobile Einbürstenwaschanlage für Nutzfahrzeuge. Selbstfahrende Version mit ölhydraulischem Antrieb und Doppelbedienung.

EASYWASH 300 ist mit einer Neigevorrichtung mit Pendelachse ausgestattet, die eine problemlose Reinigung aller senkrechten sowie schrägen Oberflächen ermöglicht.

Verfügbare Motorvarianten:

  • Honda-Benzinmotor 6,5 Hp
  • Lombardini-Dieselmotor 7.5 Hp
  • Batteriebetriebener Elektromotor
KENNDATEN: MOD. 300 B: MOD. 300 D: MOD. 300 E:
MOTOR: BENZIN HP 6.5 DIESEL HP 7.5 ELEKTRISCH 24V
SPEISUNG: BENZIN DIESEL BATTERIE 24V
GETRIEBE: HYDRAULISCH HYDRAULISCH HYDRAULISCH
VORSCHUB: DREHZAHL GEREGELT DREHZAHL GEREGELT DREHZAHL GEREGELT
KRAFTSTOFFVERBRAUCH: 0,70 LITER/STUNDE 1,00 LITER/STUNDE 40-80 Amp/STUNDE
FASSUNGSVERMÖGEN DES KRAFTSTOFFTANKS: 3 LITER 4 LITER
ANLASSER: ELEKTRISCH ELEKTRISCH ELEKTRISCH
FASSUNGSVERMÖGEN DES WASSERTANKS: 300 LITER 300 LITER 300 LITER
FASSUNGSVERMÖGEN DES REINIGUNGSMITTELTANKS: 10 LITER 10 LITER 10 LITER
WASSERVERBRAUCH: 25 LITER/MINUTE 25 LITER/MINUTE 25 LITER/MINUTE
HÖCHSTWASSERDRUCK: 3 Bar 3 Bar 3 Bar
HYDRAULIKÖLTANK: 10 LITER 10 LITER 10 LITER
BÜRSTENDURCHMESSER: 1000 mm 1000 mm 1000 mm
BÜRSTENNEIGUNG: 10° 10° 10°
GEWICHT: 314 Kg 350 Kg 330 Kg (ohne Batterie)
HÖHE: 4250 mm 4250 mm 4250 mm
BREITE 1200 mm 1200 mm 1200 mm
LÄNGE: 1850 mm 1850 mm 1850 mm

Download PDF – Easy Wash 50E
Download PDF – Easy Wash 300E
Download PDF – PWA